RallyE

Hier finden Sie alle  Informationen zum Thema Rallyesport.
In diesem Bereich werden die Reglements (Downloads) jeweils in der aktuellen Fassung veröffentlicht.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.



:

:
:


FIA Reglements Anhang J & K

Im FIA Anhang J sind alle technischen sowie sicherheitstechnischen Bestimmungen für den Automobilrennsport definiert. Im Anhang K finden Sie alle sicherheitstechnischen Bestimmungen für historische Fahrzeuge. Der Anhang J sowie K ist in verschiedene Artikel unterteilt und wird von der FIA regelmäßig aktualisiert. Da es seitens der FIA leider immer öfter zu nicht publizierten Regeländerungen des FIA Anhang J/K kommt, ist es uns leider nicht mehr möglich, aktuelle Übersetzungen der FIA Texte in deutscher Sprache anzubieten. Aus Gründen der Rechtssicherheit für alle Betroffenen stellen wir daher in diesem Bereich ausschließlich nur mehr die englischen/französischen Originaltexte der Reglements zur Verfügung, welche auch unter www.fia.com abrufbar sind.

 

Hier gehts zu den FIA Anhängen ⇒

Fahrervertreter - Rallye

Franz Schulz

Aktiver Motorsport seit 1982, Wohnort: Wien
Autoslalom, Kart, Rallye (schon ca. 160 Rallyes seit 1995 absolviert), auch in der Organisation und als AMF-Techniker bei Motorsport Veranstaltungen tätig.
Kontakt: franz.schulz205@gmail.com, Mobilnummer: +43 676 770 73 93

Fahrervertreter - Historische Rallye

Johannes Huber

Motorsport seit 1987, Rallycross, Carrera Cup, FIA GT, Div. Langstreckenrennen (Daytona, Nürburgring etc…) Historische Rallyes seit 2004 (3x Hist. Rallye Staatsmeister)
Wohnort: Wien, Beruf: Unternehmer (Metallverarbeitung) und Oldtimerwerkstätte
Kontakt:  j.huber@ecurie-vienne.at
Mein besonderes Anliegen: Sicherheit im historischen Motorsport.

:
  


  
  

RallyE NEWS

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner mit Hanna Ostlender seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge. Mit Hermann Neubauer holte der ebenso prognostizierte Hauptkonkurrent des Dominators Platz zwei, und dass Jännerrallye-Sieger Michael Lengauer auf dem dritten Platz steht, kommt auch nicht ganz überraschend.

„Ein Sieg in Weiz ist immer etwas Besonderes. Ich war aber fast etwas überrascht, dass es dann so klar über die Runden gegangen ist. Natürlich freue ich mich auch über meinen fünften Staatsmeistertitel sehr. Aber auch für meine Copilotin Hanna Ostlender ist der Sieg einmalig. Denn es ist ihr erster Staatsmeistertitel in der großen ORM-Klasse, den sie sich redlich verdient hat“, so der Sieger Simon Wagner.

FIA EHRC – Weiz

Fünf Prüfungen lang war der Ungar Tibor Erdi jr. unantastbar. Eigentlich war alles angerichtet für seinen dritten Sieg in Folge in der Oststeiermark. Bis eben sein Werkzeug beschloss, die Rallye vorzeitig zu beenden.

Das Pech des Ungarn war gleichsam der Startschuss zu einer imposanten Sekundenjagd um den Sieg in Weiz. Darin involviert waren der Österreicher Karl Wagner, der Pole Maciej Lubiak (beide Porsche 911) sowie der schwedische rallytravels-Pilot Tobias Johansson im Audi Quattro A2. Die drei matchten und pushten sich bis zum Ende.
Mit einem Kraftakt holte sich der Wagener mit seiner Copilotin Gerda Zauner letztendlich den Sieg, lag er am Ende 7,4 Sekunden vor dem Polen.

Rallye WM - CER-Rallyeroute 2025 steht fest

Die Central European Rally kehrt zurück – und das mit einer Streckenführung, die Internationalität und Fanfreundlichkeit vereint.
Vom 16. bis 19. Oktober 2025 messen sich die besten Teams der FIA Rallye-Weltmeisterschaft auf 18 Wertungsprüfungen (WPs) mit rund 305 Wettbewerbskilometern im Dreiländereck Deutschland– Österreich–Tschechien. Trotz leicht gestiegener Anzahl von WP-Kilometern fällt das Format 2025 kompakter aus. Die Verbindungsetappen wurden deutlich verkürzt, der Servicepark kehrt nach Passau zurück und ist der tägliche Ankerpunkt.
Die neue WP „Col de Jan“ in Tschechien, beliebte Klassiker wie Klatovy (CZE) und Mühltal (AUT) sowie der finale, grenzübergreifende Showdown nahe Passau versprechen ein hochkarätiges Rallyeerlebnis.