Rallye

Österreichische Piloten haben vom 16. bis 19. Oktober 2025 die letzte Chance, auf heimischem Boden einen Weltmeisterschaftslauf zu bestreiten.
Die Central European Rally ist in diesem Jahr nämlich zum vorerst letzten Mal Austragungsort eines FIA-WRC-Laufs. Für Lizenznehmer aus Österreich, Deutschland und Tschechien ist das Nenngeld deutlich – um 40 Prozent (!) – reduziert. Je nach Serviceparkfläche beträgt es ab 2.100 Euro exkl. MwSt. Für Nicht-Prioritätsfahrer in der WM ist die Wahl des Treibstoffs frei. 

Die Nennungen können über https://registrations.fia.com/wrccer getätigt werden. Für die Anmeldung muss ein Benutzerkonto angelegt werden, daher sollte die Registrierung ehestmöglich erfolgen, um der FIA genügend Zeit für die Freischaltung zu geben. Der Nennschluss ist am Dienstag, dem 16. September 2025, um 23:59 Uhr. Weiterführende Informationen können im Rally Guide 1 bzw. den Supplementary Regulations nachgelesen werden. Zu finden sind diese unter www.centraleuropeanrally.eu/de/documents-and-forms

Die Central European Rally bietet unzählige Highlights, verteilt auf drei Länder: Vom 16. bis 19. Oktober 2025 messen sich die besten Teams der FIA Rallye-Weltmeisterschaft auf 18 Wertungsprüfungen mit 307 Wettbewerbskilometern im Dreiländereck Deutschland–Österreich–Tschechien. Trotz leicht gestiegener Anzahl an WP-Kilometern fällt das Format 2025 kompakter aus. Die Verbindungsetappen wurden deutlich verkürzt, der Servicepark kehrt nach Passau zurück und ist wieder täglicher Ankerpunkt. Die neue WP „Col de Jan“ in Tschechien, beliebte Klassiker wie Klatovy (CZE) und Mühltal (AUT) sowie der finale, grenzübergreifende Showdown nahe Passau versprechen ein hochkarätiges Rallyeerlebnis.

Ansprechpartner bei Fragen: Keke Platzer (Mobiltelefon: +43 660 256 62 05)